Die zehn wesentlichen Fehler eines Checkouts in einem Onlineshop
Ein gut funktionierender, fehlerfreier Check-Out-Prozess in einem Onlineshop oder einer ...
Kundenzentriertheit im Online-Handel
Die Kundenzentriertheit muss für jeden Online-Händler die Basis in seinem Geschäftsmodell ...
Die Gefahren für Onlineshops in der Zukunft
Gerade für kleinere Online Pure Player wird es zukünftig immer schwerer, sich gegen die ...
Was versteht man unter Dropshipping?
Unter Dropshipping versteht man ein digitales Geschäftsmodell, bei dem der Onlinehändler die ...
Die optimale Auswahl einer eCommerce Middleware
Die Vorteile durch die Integration eines eCommerce Middleware-Systems: Eine leistungsstarke ...
Der digitale Reifegrad
Definition des digitalen Reifegrads Dave Rutkowski, CEO von Performance Improvement Partners, ...
Warum Wireframing für ein Webprojekt so wichtig ist
Bei der Entwicklung eines Webprodukts sind Wireframes eine Möglichkeit, die Arbeit zu ...
Gründe für den Einsatz von Open Source Lösungen
Laut einer Studie von 2015 nutzen weltweit rund 78% allerUnternehmen Open Source ...
Die Herausforderungen des Re-Commerce
Unter dem Begriff Re-Commerce versteht man eine kombinierte Schreibweise von E-Commerce und Re ...
Wie man eine Customer Journey Map erstellt
Eine Customer Journey Map kann mit vielen verschiedenen Ansätzen und Vorlagen erstellt werden. ...
Wie man ein Geschäftsmodell für ein Startup entwickelt
Wenn Sie ein neues Unternehmen gründen, sind Sie vielleicht unsicher, ob Ihr Produkt auf den ...
Die Rolle eines Produktmanagers in einem digitalen Startup
Wer ist ein Produktmanager? Die Position des Produktmanagers (PM) umfasst viele ...
Chancen und Risiken des Verkaufs auf Amazon
Erfolg durch Amazon? Ja, aber… Um einen Shop über den Versandriesen führen zu können, benötigt ...
-1.png?width=300&height=90&name=Design%20ohne%20Titel%20(6)-1.png)